...... Ende des Jahres 1949, eine Zeit, in der die Bevölkerung versuchte, Krieg und Elend zu vergessen, kam man im Vorstand des Vereines zu dem Entschluss, Vereinsleben in gesellschaftlicher Hinsicht zu erweitern. Der Vorschlag der
damaligen Vorstandsmitglieder Toni Mai jun. und Peter Schneider, eine Karnevalssitzung zu starten, wurde mit Skepsis aufgenommen. Die Bedenken waren verständlich, da ein solches Vorhaben viel Geld kostet. Mit Geldmitteln war die Vereinskasse jedoch nicht gut bestückt. So hieß es: „Mit Risiko - Alles oder
Nichts“, es zu versuchen.
Nach vielen Vorbereitungen ging man auch gleich daran, mit bekannten Karnevalisten ein „Non – Stop - Programm“ auf die Beine zu stellen. Toni Mai sen., der damalige Duisdorfer Bürgermeister, erklärte sich bereit, das Amt des Sitzungspräsidenten zu übernehmen. Ein Elferrat aus Vereinsmitgliedern hatte sich schnell gefunden und somit war der äußere Rahmen vorhanden.
Wichtig waren die Kräfte, die gleich beim Start, den Weg für die Zukunft zeigen sollten. Bekannte Bonner Karnevalisten, Spitzenkräfte der damaligen Zeit, wurden für die erste Sitzung verpflichtet.
Erwähnt werden muss noch, daß die Damen des Damenkomitees „Blau-Weiß Duisdorf“ uns sehr unterstützten und uns ihre eigenen Kräfte zur Verfügung stellten.
Der Kartenvorverkauf
begann, und es kam zum kaum erhofften Erfolg. Schnell war der Saal unseres
Vereinslokales Schnitzler/Peters ausverkauft. Die Besucher strömten noch zur Abendkasse und waren mit der
Sitzmöglichkeit - Stuhl-
reihen auf der Tanzfläche - zufrieden.
Der lang anhaltende Applaus am Ende des Vier – Stunden - Programms war der beste Lohn für diesen Start. Bald hatte es sich herumgesprochen, beim TKSV ist was los, und so wurden auch die Maskenbälle ein voller Erfolg.
Schon ein
Jahr später wurden zwei Karnevalssitzungen veranstaltet, welche beide ausverkauft waren.
So ging es Jahr für Jahr weiter. ..........